Am 1. Mai geht´s wieder los

Der Winter war lang. Viel zu lang für ambitionierte Freibadbetreiber. Wir eröffnen nach alter Tradition am 1. Mai die Tore für unsere Badegäste. Bis dahin und auch danach ist aber noch viel zu tun.

Das vergangene Jahr war geprägt durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen am Becken. Die sind inzwischen abgeschlossen:
Unser großes Naturwasserbecken glänzt.
Ein langer Sandstrand ist für die Kleinsten entstanden, der Beckenrand wurde vollständig erneuert und ein neuer Strand lässt Urlaubsgefühle vom Meer heranwehen.
Fast schon zu edel wirken der hölzerne Beckenrand und die frische Brücke.
Das Wichtigste ist also geschafft: Das Schwimmbecken. Nebenbei wurden noch das marode Kinderplantschbecken entfernt und die Sanitäranlagen inklusive Duschräume erneuert.
Trotzdem ist noch nicht alles geschafft.
Zurzeit arbeiten wir fieberhaft am Umfeld des Beckens und am Gelände.
Die gesamte vordere Wiese ist um einen halben Meter angehoben und damit trocken gelegt worden.
Die Wege werden Schritt für Schritt erneuert.
Dort, wo das Plantschbecken einmal war, soll ein neuer Spielplatz entstehen. Dabei soll durchaus auch das Element Wasser eine Rolle spielen. Wir planen einen Quellstein, damit der Nachwuchs richtig schön matschen kann.
In der hinteren Ecke der vorderen Wiese soll eine Boule- und Kubb-Bahn und ein Schachfeld entstehen.
Und bei all diesen Vorhaben hat uns der lange Winter zu schaffen gemacht.
Das Osterfeuer haben wir bei Schnee gefeiert und jetzt drängen die gerade beschriebenen Arbeiten. Im Klartext heißt dies, dass das Bad zwar zum 1. Mai eröffnen wird, aber das Gelände nicht vollständig fertig sein wird.
In dieser Saison sind wieder viele Ereignisse geplant. Bereits über zehn Veranstaltungen haben sich auf den Beachvolleyballfeldern angemeldet. Unsere Wasserballer stehen in den Startlöchern und werden im August wieder ihren Kiwi-Cup starten.
Während der Saison werden wir den Eingangsbereich umgestalten. Eine neue Eingangstür vor der Kasse soll es behinderten Badegästen leichter machen. Das Umfeld der Gastronomie wird ebenso umgestaltet, wie die Umkleidekabinen.
Erst nach der Saison erwartet die Betreiber der nächste und vorerst letzte dicke Brocken: Das völlig marode Betreibsgebäude hinter dem Schwimmbecken wird grundsaniert. Bis dahin muss das Personal mit Provisorien zurecht kommen. Unsere Badegäste dürfte das kaum stören.
Wir freuen uns auf eine schöne, lange und heiße Badesaison.
Nach diesem Winter haben wir sie uns verdient.
Öffnungszeiten
Täglich von 11 bis 19 Uhr.
Bei schönem Wetter länger geöffnet.
Bei schlechtem Wetter geschlossen.
Für Schul- und Kindergartengruppen öffnen wir nach vorheriger Anmeldung auch früher.
Die Saison beginnt am 1. Mai.
Bilder vom Umbau
Die große Baustelle ist unser Bad nicht mehr. Hier gibt es viele Bilder der Sanierungsmaßnahmen. Zum Rundgang...
...hier starten
Eintrittspreise
Erwachsene
Kinder
Tageskarte
€ 3,-
€ 1,50
6er-Karte
€ 15,-
€ 7,50
13er-Karte
€ 31,-
€ 15,-
Saisonkarte
€ 70,-
€ 35,-
Familienkarte 1Erw. + 1Kinder
€ 4,-
Familienkarte 2Erw. + 1Kinder
€ 6,50
jedes weitere Kind € 1,-
Wasserqualität
Die Umweltbehörde testet regelmäßig unser Badewasser. Wir haben die Höchstpunktzahl.
Mehr hier

Zuletzt aktualisiert am 30. April 2013
Wichtige und technische Hinweise im Impressum.
eMail
Zippp